Datenschutzerklärung
1) Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten umfassen alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist [Willbach]. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen, die an die verantwortliche Stelle gesendet werden), verwendet diese Website SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Präfix "https://" und dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
2) Datenerhebung bei Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also sich nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Log-Files"). Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Die von uns besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Log-Files nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir auf verschiedenen Seiten Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, so erheben und verarbeiten sie bestimmte Nutzerinformationen, wie etwa Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen, in gewissem Umfang. Persistente Cookies werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
In einigen Fällen dienen Cookies der Vereinfachung des Bestellvorgangs, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. die Erinnerung an den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch). Sofern auch personenbezogene Daten durch einzelne Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Besuchs.
Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. In diesem Fall können auch Cookies von Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn wir mit solchen Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie im Folgenden individuell und separat über die Verwendung solcher Cookies und den Umfang der erfassten Informationen informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie in Ihrem Browser einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und selbst entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: Cookies löschen und verwalten
- Firefox: Cookies zulassen und blockieren
- Chrome: Cookies in Chrome verwalten
- Safari: Cookies und Websitedaten verwalten
- Opera: Cookies in Opera verwalten
Bitte beachten Sie, dass bei einer Nichtakzeptanz von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Die jeweiligen Daten, die im Fall eines Kontaktformulars erhoben werden, sind aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar. Ihre Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragserfüllung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Vertragserfüllung oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die erhobenen Daten sind aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen löschen lassen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Vertragserfüllung. Nach vollständiger Vertragserfüllung oder Löschung Ihres Kundenkontos wird Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns das Recht zur gesetzlich zulässigen weiteren Datenverwendung vorbehalten, über die wir Sie nachfolgend entsprechend informieren.
6) Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten sind nur Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen den Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Hierzu senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, den Erhalt des Newsletters durch Klicken auf einen entsprechenden Link zu bestätigen.
Durch Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse später nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Werbezwecke durch den Newsletter verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter vorgesehenen Link oder durch eine entsprechende Nachricht an die zu Beginn genannte verantwortliche Stelle abbestellen. Nach der Abbestellung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserer Newsletter-Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten über diese hinaus zu nutzen, was gesetzlich erlaubt ist und über das wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dafür benötigen wir keine separate Einwilligung von Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zunächst widersprochen haben, wird Ihnen keine E-Mail von uns gesendet. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den genannten Werbezweck mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, indem Sie die zu Beginn genannte verantwortliche Stelle benachrichtigen. Ihnen entstehen keine weiteren Kosten außer den Übertragungskosten nach den Basistarifen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke sofort eingestellt.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragserfüllung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Waren erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen des Zahlungsprozesses an die beauftragte Kreditinstitution weitergegeben, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
7.2
Bei der Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal weitergegeben. PayPal behält sich das Recht vor, die Zahlungsdaten zu überprüfen und Ihre Identität zu verifizieren.
8) Verwendung von Google Analytics zur Webanalyse
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
9) Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies für die Abwicklung von Zahlungen notwendig ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.